Hiermit verpflichte ich mich, ab sofort auf dienstliche Kurzstreckenflüge bis 1.000 km zu verzichten, wenn die Reise mit alternativen Verkehrsmitteln in maximal 12 Stunden durchführbar ist.
Damit dienstliche Reisen insgesamt klimafreundlicher gestaltet werden können, fordere ich die Regierung meines Landes dazu auf, die jeweiligen rechtlichen Regelungen zu wissenschaftlichen Dienstreisen (z.B. das Bundesreisekostengesetz) dahingehend anzupassen, dass die Berücksichtigung von Treibhausgasemissionen in der Abwägung mit dienstlichen und wirtschaftlichen Belangen für die Auswahl des Verkehrsmittels vorgeschrieben wird. Weiterhin sollte geregelt werden, dass die finanzielle Kompensation für den CO2-Ausstoß bei Langstreckenflügen als Teil der Ausgaben für Dienstreisen erstattet werden kann.
Meine wissenschaftliche Einrichtung fordere ich auf, mich bei der Vermeidung und/oder klimafreundlichen Durchführung von Dienstreisen durch entsprechende Ausstattung und interne Regelungen zu unterstützen.
Unterschriftsberechtigt sind alle Personen, die an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig sind, und im Rahmen ihrer Tätigkeit Dienstreisen im In- und Ausland durchführen.
Achtung! Bitte automatisches Ausfüllen der Felder abschalten! Postleitzahlen usw. sind hier nicht gefragt.
Unter 1000 mach ich's nicht
Diese Petition ist nun geschlossen.
Enddatum: Oct 01, 2020
gesammelte Unterschriften: 4141
4,141
Holger Foysi
Universität Siegen
Strömungsmechanik
4,140
Felix Wittstock
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Department für Umweltpolitik
4,139
Isabell Sonntag
Universität Bremen
Institut für Umweltphysik
4,138
Klaus Rettinghaus
04299
Leipzig
4,137
Fred Meier
Technische Universität Berlin
Institut für Ökologie / Fachgebiet Klimatologie
4,136
Sebastian Aland
HTW Dresden
Fakultät Informatik/Mathematik
4,135
Martin Müller
University of Lausanne
IGD
4,134
Nils Carqueville
Mathematical Physics
University of Vienna
4,133
Paula Ruppert
Universität Duisburg-Essen
imobis
4,132
Anjana Buckow
Fördereinrichtung
Programmdirektorin
4,131
Alexander Schenk
Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer IWES (Windenergie)
4,130
Sarah Bolz
TU Dresden
BIOTEC
4,129
Christopher Zenk
FAU Erlangen-Nürnberg
Werkstoffwissenschaft
4,128
Yvonne Beerenbrock
58313
Herdecke
4,127
Bettina Berger
Universität Witten/Herdecke
Integrative Medizin
4,126
Annika Kroning
Information Services Group Germany GmbH
IT Consultant
4,125
Regula Keller
ZHAW Wädenswil
Umwelt-Naturwissenschaften
4,124
Raoul Pascal Pein
Universität Hamburg
Informatik
4,123
Marcus Schröter
Hochschule Bochum
Logistik
4,122
Falko Ueckerdt
Potsdam Institute for Climate Impact Research
team leader
4,121
Melanie Kaasinen
Max Planck Institute for Astronomy
Max Planck Institute for Astronomy, Astronomer
4,120
Ulrich Schörken
TH Köln
Green Chemistry
4,119
Ulli Weisz
University of Natural Resources and Life Sciences Vienna
Social Ecology
4,118
Arkadiusz Frydyada de Piotrowski
48249
Dülmen
4,117
Connor Fitzgerald
26129
Uni Oldenburg
<
>